Smarte Technologien für innovative Branchen

Für eine Zukunft mit zero Emissionen zu zero Kosten.
Denn diese Technologien sorgen dafür, dass das volle Potential von E-Fahrzeugbatterien ausgeschöpft wird, das Stromnetz entlastet und zukünftig Vehicle-to-Grid möglich wird. Wir freuen uns, deine Branche auf diesem Weg zu begleiten und bei den Themen „Strom laden, speichern und managen“ zu unterstützen.

Energieversorger: mit Fahrzeugbatterien zur Energiewende
Immer mehr Menschen steigen auf E-Mobilität um und E-Autobatterien spielen eine immer wichtigere Rolle für die Stabilisierung des Stromnetzes und die Speicherung erneuerbarer Energien. Da kommen wir mit unserer Technologie eyond Partner und unserem Trading as a Service ins Spiel – denn damit nutzen wir das volle Potential der E-Fahrzeugbatterien aus.

Automobilhersteller: smarte Vermarktung von Batterien
Ob Batterien im E-Fahrzeug der Kund:innen oder in Storages, ob 1st oder 2nd Life – unsere Technologien wie eyond Partner und EV-Battery Project as a Service sorgen dafür, dass die Standzeiten und damit freie Flexibilität bestmöglich vermarktet werden. Ein Gewinn für deine Kund:innen und dein Business.

Ladeinfrastruktur-Betreiber: Smart Charging
Erweitere dein Business nachhaltig um Smart Charging. Wir unterstützen beim Aufbau und der Entwicklung eines stetig wachsenden Smart Charging Geschäfts mit ChargePilot®, der flexiblen Lösung für die individuellen Anforderungen deiner Kund:innen.
Wir freuen uns über eine Anfrage.
-Renault-2000x1500_002073239b0a5d68816fdb11133a3638.jpg&w=3840&q=75)
Mobilize und The Mobility House bieten erstes kommerzielles Vehicle-To-Grid-Produkt an
Das Angebot umfasst neben E-Autos von Renault und einer bidirektionalen Wallbox einen Energievertrag mit Mobilize und eine App zur Steuerung. The Mobility House stellt hier den Stromtarif: Die Technologie setzt sich aus dem FlexibilityAggregator und dem FlexibilityTrader zusammen.

Porto Santo: Die erste emissionsfreie Insel
Gemeinsam mit der Groupe Renault und der EEM in Porto Santo haben wir das weltweit erste Projekt realisiert, in dem die drei Flexibilitätsformen intelligentes Laden, Vehicle-to-Grid und Second-Life-Batteriespeicher von einer zentralen Softwareplattform intelligent gesteuert werden.

Innovative bidirektionale Ladetechnologie auf dem Honda Campus
Im europäischen R&D-Standort in Offenbach sind wir Teil einer Installation, die die Integration, Kompatibilität und den Energiefluss zwischen einzelnen elektrischen Komponenten wie z.B. Batterien von E-Fahrzeugen und erneuerbaren Energien testet.
Hier geht’s weiter zu unseren Ladelösungen.